Infusionstherapie
Was ist das?
Bei der Infusionstherapie wird dem Körper über die Venen medizinisch wirksame Flüssigkeit zugeführt. Die Infusionstherapie ist eine bewährte Methode, um Mangelerscheinungen, Fettstoffwechselstörungen oder Erschöpfungszuständen entgegenzuwirken. Sie unterstützt den Körper bei der Ausleitung und Entgiftung und bewirkt eine intensive Immunstimulation bzw. -modulation.
Einer der vielfältigen Einsatzbereiche ist die Therapie einer Azidose. Dieser Zustand der Übersäuerung des Körpers ist häufig eine Folge unausgewogener Ernährung und mangelnder Bewegung. Eine Azidose belastet den Körper durch eingelagerte Säuren, die natürliche Ausscheidungsfähigkeit ist überschritten. Aufgrund der zunehmenden Übersäuerung kommt es schleichend zu Beschwerden wie chronischer Müdigkeit, Konzentrationsschwäche oder innerer Unruhe. Es können sich aber auch ernsthafte Krankheitsbilder entwickeln.
Durch eine Infusionstherapie mit Natriumhydrogencarbonat als Grundlage wird die Durchblutung auch der kleinsten Gefäße deutlich verbessert, gleichzeitig werden die eingelagerten Säuren im gesamten Körper neutralisiert. Und das führt zu einer merklichen Besserung der Beschwerden.
Was habe ich davon?
Eine Infusionstherapie ist immer absolut individuell und genau auf Sie abgestimmt. Je nach Beschwerdebild oder Labordiagnostik geben wir der Infusionslösung spezielle Vitamine, Mineralstoffe oder Medikamente bei, um bei Ihnen eine optimale Wirkung zu erzielen. Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen zehn bis zwölf Sitzungen von 30 bis 45 Minuten.